Wir haben mit Katrin Sulzmann und Prof. Dr. Ansgar Zerfaß darüber gesprochen, wie sich die Kommunikationsabteilungen in Zukunft gestalten werden, welche Herausforderungen es zu meistern gilt und wie man Corporate Influnecer am besten in die eigene Kommunikationsstrategie einsetzt. Sehen Sie sich hier das Webinar in voller Länge an!
Die Digitalisierung hat das Spektrum an Lösungen im Bereich der Medienbeobachtung deutlich vergrößert. Wir vergleichen Lösungen, Ansätze & Zielsetzungen.
Mehr Befugnisse für das Bundeskartellamt um gegen die Marktdominanz großer Tech-Unternehmen vorzugehen; wie ein kleiner Virus zum womöglich wichtigsten Digitalisierungstreiber in der traditionellen Medienbranche avanciert; aus welchen Gründen Deutsche umziehen würden, um mehr daheim zu arbeiten.
2020 war ein in vielen Belangen außergewöhnliches Jahr. Arvato-CEO Matthias Moeller nennt im Interview mit it-zoom.de die Gewinner und Verlierer; TechCrunch blickt auf die zunehmende Anzahl staatlicher Einflussnahmen auf große Unternehmen. Um diese Themen geht es dieses Mal in unseren Medienbranchen-Updates.
Die wichtigsten Erkenntnisse aus dem Comms Report 2020 für Sie kompakt zusammengefasst!
In unserem neuen Whitepaper geben wir Ihnen nützliche Tipps und Tricks an die Hand, mit denen Sie sich als Kommunikationsprofi in einer Flut von Fake News Gehör verschaffen können. ✔️ Jetzt Ihre Kopie kostenlos herunterladen!
Kritische Journalismus-Debatte: wenn Klimaaktivisten Zeitung machen. Nachholbedarf bei der Digitalisierung: KMUs in Deutschland sind nicht ausreichend digitalisiert. Kontrovers diskutiert: ist personalisierte Werbung in einer Marktwirtschaft unverzichtbar oder sollte sie verboten werden? Um diese Themen geht es dieses Mal in unseren Medienbranchen-Updates.
Wie sich die Kommunikationsbranche im letzten Jahr entwickelt hat, erfahren Sie im neuen Comms Report 2020. Jetzt kostenlos herunterladen!
Wie PR & Unternehmenskommunikation vom Thema "Kreislaufwirtschaft" profitieren können zeigen wir in unserem neuen Whitepaper. Jetzt gratis herunterladen.
12 wichtige Erkenntnisse aus unserem kostenlosen Whitepaper "Das Thema „Kreislaufwirtschaft“ als Chance für PR, Kommunikation und Content Marketing".
SEO-Erkenntnisse für PR & Content Marketing. Unsere Gäste des Cision SEO-Webinars Olaf Kopp und Ulf-Hendrik Schrader von der Agentur Aufgesang geben Tipps rund um das Thema SEO für PR und Content Marketing.
Was hinter der intensiveren Partnerschaft zwischen RTL Deutschland und der Telekom steckt, weshalb Verlage Nachteile durch die Umsetzung der europäischen Urheberrechtsreform sehen und wie Deutschland im Bereich der Künstlichen Intelligenz wettbewerbsfähiger werden kann – um diese Themen geht es heute in unserem Medienbranchen-Updates.
Wie können PR`ler den ROI ihrer Kampagnen messen und einen Einfluss auf geschäftliche Erfolge nachweisen? Am Beispiel der Einführung von Fords erstem E-Auto, dem Mustang MACH-E zeigen wir wie. Jetzt nachlesen!
Wir haben mit Ulf-Hendrik Schrader & Olaf Kopp (Agentur Aufgesang) darüber gesprochen, warum sich PR- und Content Marketing-Schaffende mit Entitäten, E-A-T und anderen Suchmaschinen-Technologien auseinandersetzen sollten. Jetzt die Webinar-Aufnahme anschauen oder den Rückblick lesen.
Warum für Twitter, Facebook & Co., Trumps voreiliges Statement zum Wahlsieg ein „albtraumartiges Szenario der Falschinformation“ bedeutete. Wie die Washington Post Targeting in der Post-Cookie-Ära umsetzen möchte. Weshalb die deutsche Werbewirtschaft den geplanten europäischen Digital Services Act kritisch sieht. Um diese Themen geht es in den Medienbranchen-Updates diese Woche.
In unserem neuen Medien Ranking stellen wir Ihnen 10 wichtige und relevante Blogs zum Thema Politik vor.
Wie steht es um die weltweite Pressefreiheit? Warum gibt es so viel Kritik an der Urheberrechtsreform? Wozu dienen Cyberversicherungen? Mit diesen Fragen beschäftigen wir uns in unseren Medienbranchen-Updates diese Woche.
Der State of the Media Report 2020 für Deutschland zeigt, dass Journalisten zahlreiche Herausforderungen haben. Wie PR-Schaffende ihnen dabei helfen können, fassen wir hier kurz zusammen.
Wie beurteilen Journalisten in Deutschland die Auswirkungen von technologischen und strukturellen Entwicklungen auf Ihre Arbeit und was bedeutet das für PR-Schaffende? In unserem State of the Media Report 2020 für Deutschland gehen wir dem nach. Hier gibt es die 7 wichtigsten Erkenntnisse der Befragung.
069 244 32 88-300
Servicezeiten Mo - Fr von 8:30 - 17:30 Uhr
069 244 32 88-300
Servicezeiten Mo - Fr von 8:30 - 17:30 Uhr