Welchen Medienkanälen vertrauen die Deutschen? Für den „Corona Consumer Report“ befragte das Marktforschungs-Start-ups Appinio in mehreren Wellen 3.500 Personen von 16 bis 65 Personen per App. Auch im Rahmen des „Edelman Trust Barometer 2020“ erschien Anfang März ein Special Report „Trust and the Coronavirus“. Wir fassen die Ergebnisse zusammen.
In Zeiten wie diesen, in denen immer mehr Firmen ihre Veranstaltungen aufgrund der Verbreitung von COVID-19 absagen müssen, stellen Webinare eine nützliche Alternative dar, um so mit Ihrem Publikum in Kontakt zu bleiben und Ihr Wissen auch weiterhin zu teilen. Do's und Don'ts dazu verrät uns Dino Kuckovic, Director of Events bei Falcon.io.
9 Tipps, damit Ihre Markenkommunikation auch in schwierigen Zeiten von Kunden und Journalisten als glaubwürdig und verantwortungsvoll erachtet wird.
Weltweit wird der Coronavirus, seine Ausbreitung und die Folgen in den Medien thematisiert. Die Kollegen von Cision Portugal haben nun ein prägnantes, übersichtliches Dashboard erstellt, in der die aktuellsten Schlagzeilen und die Masse an Artikeln anhand von Zahlen und Grafiken übersichtlich aufbereitet wird.
In Krisen müssen Organisationen schnell & glaubhaft kommunizieren ✅ Wire Services sind hochflexible Lösungen ✅ PR Newswire & die Vorteile im Blick ✅
In unserem täglichen News-Briefing erhalten Sie nicht nur generelle und übersichtliche Einblicke zur Thematik, sondern erfahren auch was die Medien hierzu berichten.
Was beudetet das eientlich, jemanden "beeinflußen"? Der #CisionFact mit Fakten und Best Practices aus PR und Kommunikation.
In der Marketingkommunikation nimmt die Disziplin der Influencer Relations einen immer wichtigeren Platz ein. Zahlreiche aktuelle Studien verdeutlichen diese Entwicklung. In unserem kostenlosen Whitepaper erfahren Sie mehr dazu.
Was sollten PR-Schaffende über die Business-Netzwerke LinkedIn und Xing wissen um sie optimal zu nutzen? Genau das besprechen wir in diesem Beitrag. Mehr dazu auch in unserem Leitfaden „Social Media und Influencer“ für PR-Profis.
Algorithmen sind die Grundlage dafür, was den Nutzern in ihren Feeds angezeigt wird. Allerdings sparen die Plattform-Betreiber oft mit eindeutigen Informationen darüber, wie die Algorithmen funktionieren. Wir schauen uns an, was dazu bekannt ist und führen durch Twitter & Co.
069 244 32 88-300
Servicezeiten Mo - Fr von 8:30 - 17:30 Uhr
069 244 32 88-300
Servicezeiten Mo - Fr von 8:30 - 17:30 Uhr